kijufi

Zwei Welten – Eine Stadt

Zwei Welten – Eine Stadt Zielgruppe: Jugendliche Datum: Juni 2015 Konzept: kulturell übergreifendes Filmprojekt mit Jugendlichen aus Stuttgart und Rochefort Im Juni 2015 fand eine intensive Drittortbegegnung in Berlin statt, bei der sich Zehntklässler aus Stuttgart und Rochefort in der deutschen Hauptstadt trafen. Die deutsch – französische (französisch-deutsche?) Gruppe  wohnte eine Woche lang in einer Berliner Jugendherberge und […]

Ciné-Tandem Berlin/Marseille

Ciné-Tandem Berlin/Marseille Zielgruppe: Jugendliche Datum: Sommer 2014 Konzept: Film-Austauschprojekt mit Jugendlichen aus Berlin und Marseille Augen und Ohren auf für die Besonderheiten dieser Stadt! Bei diesem Tandemsprachkurs ziehen deutsche und französische Teilnehmer gemeinsam los, um die beiden multikulturellen Städte Berlin und Marseille unter thematischen Gesichtspunkten zu erkunden und mit Fotos, Texten, Videoclips, Audiopodcasts und Reportagen […]

Spotlight On: 50 Jahre Israel & Deutschland

Spotlight On: 50 Jahre Israel & Deutschland Zielgruppe: Kinder und Jugendgruppen, 10 bis 18 Jahre   Datum: März 2015   Konzept: Film-Austauschprojekt zum 50-jährigen Bestehen diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland Die Jugendbegegnung „Spotlight on … 50 Years Israel & Germany“ bildete den Auftakt der gemeinsamen Projekte von ConAct und der Israel Youth Exchange Authority für das Jubiläumsjahr der deutsch-israelischen […]

Trenntjugend

Trenntjugend Zielgruppe: Kinder und Jugendliche Datum: April 2013 Konzept: Kijufi führte zwei Wochenendseminare zum Thema Mülltrennung im Auftrag des oekom e.V. und oekom Verlags aus München durch. An den beiden Seminaren nahmen ca. 15 Jugendliche teil. Sie lernten Grundlagen des journalistischen Arbeitens und der Videoreportage und realisierten ihre eigenen Filme.

Cybermobbing & Smartphonenutzung

Cybermobbing & Smartphonenutzung Zielgruppe: Für Kinder und Jugendliche, Eltern sowie pädagogische Fachkräfte Datum: seit 2017, aktuell Konzept: Wir bieten verschiedene Workshop-Formate zu Cybermobbing an. Bei Bedarf sind nach Absprache auch weitere Workshop-Inhalte bzw. Schwerpunktsetzungen möglich (z.B. Internet- und Handy-Nutzung, Umgang mit persönlichen Daten, etc.). Zusätzlich bieten wir auch Workshops zu politischer Medienbildung an. Im Fokus […]

Unfairtobacco! Trickfilmwochen zu Tabakanbau und Kinderarbeit

Unfairtobacco! Trickfilmwochen zu Tabakanbau und Kinderarbeit Zielgruppe: Klassenstufen 11-13, auch an beruflichen Schulen Projektjahr: 2018 Konzept: Empowerment und demokratische Beteiligung durch die Erstellung von Kurzfilmen sowie den wirkungsvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien Über das Projekt: Weltweit werden 90% des produzierten Rohtabaks in Ländern wie Malawi, Brasilien oder Indien angebaut, vor allem in kleinbäuerlichen […]

Die InternetRitter:innen

Die InternetRitter:innen Zielgruppe: Kinder und Jugendgruppen, 10 bis 18 Jahre Datum: 2019 bis 2022 Konzept: Sensibilisierung für Cybermobbing und Hassrede im Netz Herausbildung von zivilgesellschaftlichem Bewusstsein und Engagement Stärkung des Selbstvertrauens und Entwicklung von Resilienz gegen verletzende Kommentare Erfahrung von Handlungsoptionen, Reaktionsmöglichkeiten und Gegenstrategien Erkennen der Selbstwirksamkeit und Herausbildung von medialer Souveränität Über das Projekt: […]

STASI Herbstakademie

STASI Herbstakademie Zielgruppe: OSZ KIM, Jahrgangsstufe K12   Projektzeitraum: 2021, abgeschlossen   Konzept: Jugendliche recherchieren, drehen und fertigen einen Kurzfilm, der sich mit dem Thema Stasi und Überwachung auseinandersetzt.  Über das Projekt: Ostberlin, zu Zeiten der DDR: Nachdem Christina Schumann geflohen ist, gerät ihre Familie ins Visier der Stasi. Die Flucht spaltet auch die Familie. […]

EZRA

Auf den den Einsatz im schulischen Unterricht optimiertes Serious Game zum Thema Politische Partizipation