Einmal pro Woche zwischen den Oster- und Sommerferien bietet kijufi – Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. in Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark Makerspace-Workshops an, in welchen die Kinder und Jugendlichen des Hauses digitale Skills lernen: Eigene Zahnbürsten-Roboter bauen, spielerisch kleine Computerspiele programmieren oder Trickfilme drehen. Im Fokus der Workshops steht die Partizipation und das Empowerment der Teilnehmer*innen – diese können erfinden, basteln, bauen und eigene Ideen einbringen. Das digitale Medienlabor wird gefördert von der Telekomstiftung.

Was gibt es zu tun?

Die Workshops werden von jeweils zwei Teamer*innen durchgeführt, wobei ein*e Teamer*in für den konkreten Inhalt des Workshops und der*die zweite Teamer*in für die begleitenden Online-Tutorials zuständig ist.

Wir suchen eine*n Medienpädagog*in, die*der inhaltliche Leitung der Workshops zu folgenden Schwerpunkten übernimmt (Die Inhalte der Workshops können nach Absprache auch an das Portfolio des*der jeweiligen Bewerber*in angepasst werden):

  1. GIMP
  2. Ozobots und Code.org/Scratch
  3. Bloxels
  4. Evtl.: Brettspiele selbst bauen

Es handelt sich um insgesamt sechs Workshop-Termine (jeweils von 14:30 bis 18:00 Uhr): 20. April, 27. April, 11. Mai, 18. Mai, 15. Juni & 24. Juni.

Zusätzlich sind Treffen zur Planung und Evaluation der Workshops geplant. Eventuell muss das Projekt aufgrund weiterer Maßnahmen im Kontext der sog. Corona-Krise noch verschoben werden.

Wen suchen wir?

Eine*n Medienpädagog*in, die*der

  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 16 Jahren hat
  • Erfahrung in der Durchführung von Makerspace-Workshops hat
  • bestenfalls bereits zu den o.g. thematischen Schwerpunkten gearbeitet hat
  • zu den o.g. Terminen zeitlich verfügbar ist und bereit ist, an zusätzlichen Planungstreffen und Evaluationstreffen teilzunehmen

Vergütung: 200 € pro Workshop-Termin

Wenn du dich angesprochen fühlst, dann schick deine Bewerbung (Kurzlebenslauf mit Verweisen auf o.g. Erfahrungen, konkreten Angaben zur Verfügbarkeit zu den o.g. Terminen) bitte bis zum 03.04.2020 per E-Mail an Franziska Busse: franziska.busse@kijufi.de

 

Mit Unterstützung der:

 

 

 

In Kooperation mit