Projektbeschreibung

#bewegt – Filme zum Selbermachen: Das große JuHu-Medienprojekt

Alter: Schüler*innen zwischen 10 und 16 Jahren

Datum: Herbst 2017

Konzept: Was bedeutet eigentlich der Begriff „Heimat“ für dich? Ist es ein Ort, sind es deine Freunde oder ein Gefühl, das einfach manchmal da ist? Schwierige Frage, oder? Frage Nummer zwei, und vielleicht etwas leichter zu beantworten: Interessierst du dich fürs „Filme machen“?

Über das Projekt

Wir wollen im Herbst ein neues Projekt starten, dass beide Fragen miteinander verbindet. Unterstützt von professionellen Medienpädagog_innen des Landesverbandes Kinder- und Jugendfilm (kijufi e.V.) und dem Institut „Jugend, Film, Fernsehen“ (JFF-BB e.V.) könnt ihr eure Ideen umsetzen. In einem sogenannten „KICK-OFF Wochenende“, bekommt ihr die Gelegenheit euch mit den vielfältigen filmischen Möglichkeiten vertraut zu machen – ob Stop Motion, Animation, Dokumentarfilm oder Web-Serie – hier lernt ihr quasi das Ein-Mal-Eins des Filmemachens. UND ACTION: Anschließend habt ihr in einem Medien-Crashkurs Zeit, in kleineren Gruppen eure Filmprojekte weiter zu entwickeln, Clips zu drehen und eure eigenen Geschichten zu spinnen. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt- sammelt Stories und Material aus eurem Umfeld und setzt diese nach euren Vorstellungen um. In den Herbstferien ist es dann soweit: „OUTPUT – Das MEDIENCAMP“ bietet die Chance, eure Filme fertigzustellen. Hier wird getüftelt und gewerkelt, geschnitten, gebastelt, letzte O-Töne gesammelt und schließlich stellt Ihr euch eure bewegenden und bewegten Filme vor.

Förderer & Partner