Projektbeschreibung

KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte

Zielgruppe: Kinder- und Jugendgruppen, 10 bis 18 Jahre

Datum: seit 2017, aktuell

Konzept: Empowerment und demokratische Beteiligung durch die Erstellung von Kurzfilmen sowie den wirkungsvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular befinden sich hier.

Über das Projekt

Das Projekt KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte 2022 fragt Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland, wie sie die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention erleben und wo sie Verbesserungsbedarf sehen. Dabei erreicht das Projekt Kinder und Jugendliche in ganz unterschiedlichen sozialen Strukturen und bildet die ganze Vielfalt junger Lebenswelten ab: Von Jugendlichen in Wohngruppen oder anderen Jugendhilfeeinrichtungen, jungen Geflüchteten und Teilnehmenden aus der offenen Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten über informelle Gruppen, die sich intrinsisch motiviert aus Freundes- und Bekanntenkreisen heraus bilden, Ferienangebote von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit oder Schülergruppen aller Schulformen, die die Projektumsetzung mit schulischer Unterstützung realisieren, bis hin zu engagierten Schülervertreter:innen und Mitgliedern gewählter Kinder- und Jugendbeiräte, die sich schon im jungen Alter politisch engagieren – sie alle sorgen dafür, dass bei KLAPPE AUF! sichtbar wird, was Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegt.

Um ihr Anliegen öffentlichkeitswirksam präsentieren zu können, produziert jede Projektgruppe mindestens ein eigenes Kinderrechte-Video. Dafür beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen vorab mit der Bedeutung der Kinderrechte für ihren eigenen Alltag. Sie finden ein Anliegen, für das sie sich gemeinsam einsetzen wollen und formulieren ein konkretes Ziel, wie sie mit ihrem Projekt zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in ihrem Umfeld beitragen. Als Team produzieren sie ein Video bzw. einen Kurzfilm zu ihrem Anliegen, organisieren mit Partner*innen vor Ort ein lokales Screening ihres Kurzfilms oder eine andere Veranstaltung und bereichern so die öffentliche Diskussion und Wahrnehmung des Themas Kinderrechte positiv.

Bei der Umsetzung ihrer Kampagne werden die Kinder und Jugendlichen von Kinderrechts-Expert*innen, Filmcoaches und Medienpädagog*innen begleitet und unterstützt. Begleitend zur Veröffentlichung des Films auf YouTube werden die Teilnehmer*innen zu Internetritter*innen weiterqualifiziert. Dabei entwickeln die Teams gemeinsam Strategien gegen Hatespeech und für einen respektvollen, demokratischen Umgang miteinander – im Netz wie im richtigen Leben.

Über den KLAPPE AUF!-YouTube-Kanal können alle entstandenen Kurzfilme angeschaut und geteilt werden.

Aktuelle Förderer & Partner

Ehemalige Förderer & Partner