Projektbeschreibung

Welten entstehen lassen, Computerspiele verstehen lernen

Klassenstufen: 4-13

Datum: Sommer 2017

Konzept: Bildungsangebot und Auseinandersetzung mit dem Medium Computerspiel

Thema:

In den Berliner Pfingstferien 2017 setzen sich die 10-18-jährigen TeilnehmerInnen des talentCAMPus Ferien mit Computerspielen auseinander. Sie besuchen einen Spieleentwickler, das Computerspielemuseum und einen Let’s-Play-YouTuber und entwickeln selbst ein kleines Spiel mit der Software Kodu. Der Workshop für kulturelle Bildung umfasst die reflexive Auseinandersetzung mit dem Medium Computerspiel und den betreffenden Diskursen, sowie ihrer Geschichte und die praktische Kenntnis von Gamedesign und Storytelling an deren Ende mehrere von den TN entwickelten Spiele stehen. Als Vorgeschmack lockt ein Aktionstag, der Interessierte von der Teilnahme überzeugen soll.

Neben dem Angebot für Kinder & Jugendliche werden ihre Eltern in einem gesonderten Bildungsangebot und bei der Präsentation der Workshopergebnisse einbezogen. Die Elternbildung findet an einem Nachmittag im Anschluss an den WS statt und informiert über Gefahren und Potenziale von Computerspielen auf dem letzten Stand der Forschung.

Der Workshop fügt sich in eine Workshop-Reihe der VHS Neukölln: in den Osterferien beschäftigen sich die TN mit Musikvideos, in den Sommerferien stellen sie bestehende Videos, Spiele und andere Medienprodukte nach und filmen das.