Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Stasi-Unterlagen-Archiv im Bundesarchiv bietet gemeinsam mit dem Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin bundesweit einer Schulklasse an, vom 25. Oktober bis 2. November 2021 einen eigenen Film zum Thema „Stasi“ zu drehen. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Die Schüler:innen werden professionell ins Thema und in die Handhabung von Kamera, Ton, Licht und Schnitt eingeführt. Sie lernen, wie sie aus einer Idee ein Drehbuch formen, einen Film konzipieren, Regie führen, und aus welchem Blickwinkel sie den Film aufnehmen.

Sie erfahren neben intensiver Teamarbeit und Beschäftigung mit dem Thema, wie sich eine Aussage durch das Medium Film verändert, dass ein Kamera-Blickwinkel zugleich eine gedankliche Perspektive ist, dass Filmtechnik eine Botschaft beeinflussen kann ….

Sie lernen für Geschichte und Gegenwart Quelleninterpretation und Medienkompetenz.

Wenn Sie als Lehrer:in interessiert sind, erfahren wir von Ihnen und Ihrer Klasse sehr gern, warum Sie sich für unser Angebot interessieren. Vielleicht hat Ihre Klasse schon Ideen dafür oder Vorwissen, das sie unbedingt vertiefen will? Bitte legen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben an uns auch die Zusage Ihrer Schule zur Freistellung der Schüler:innen bei.

Schicken Sie uns Ihr Bewerbungsschreiben bitte bis zum 10. September 2021 an die unten stehende E-Mail-Adresse.

Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei, nur für Pausenverpflegung ist selbst zu sorgen. Nach dem Ende der Dreharbeiten ist eine Abschlussveranstaltung geplant mit pädagogischem Rahmenprogramm zum Thema Stasi, Führungen durch Ausstellungen, das Gelände und Archiv sowie der Vorführung des fertigen Films.

Voraussetzung für die Teilnahme an der „Filmwerkstatt Stasi“ ist die Freistellung Ihrer Klasse vom Unterricht für die Dauer des Projekts, die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und unsere Entscheidung. Passend zum Thema „Stasi“ ist die Klassenstufe 10 oder höher. Sehr gut wäre es, wenn Ihre Klasse weniger als 30 Schülerinnen und Schüler umfasst.

Unsere Entscheidung über die teilnehmende Klasse teilen wir Ihnen bis zum 17. September 2021 mit.

Wir freuen uns auf Sie. Für Rückfragen steht Ihnen Bettina Altendorf (030 2324 6751) vom Bildungsteam des Stasi- Unterlagen-Archivs sehr gern zur Verfügung!

Das Bildungsteam im
Bundesarchiv / Stasi-Unterlagen-Archiv
Normannenstr. 20
10365 Berlin
Tel.: 030 18665 – 6757
bildung.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

(Grundvoraussetzung für die Durchführung des Projekts ist, dass die Corona-Situation bzw. die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten Ende Oktober/Anfang November 2021 erlauben.)

Foto: ©BStU